Einige Freunde beschwerten sich, dass die zu Hause verwendeten Gasschläuche immer wieder dazu neigen, „von der Kette zu fallen“, wie z. B. Risse, Verhärtungen und andere Probleme. Tatsächlich müssen wir in diesem Fall über eine Aufrüstung des Gasschlauchs nachdenken. Hier erklären wir die Vorsichtsmaßnahmen~
Edelstahlrohre zeichnen sich unter den derzeit häufig verwendeten Gasschläuchen durch eine lange Lebensdauer und hohe Belastbarkeit aus. Sie verhindern, dass Mäuse sie zerkauen und abfallen, und halten hohen Temperaturen und Korrosion stand.
Die aktuellen Edelstahl-Gaswellrohre lassen sich in zwei Typen unterteilen: normale Edelstahlwellrohre und superflexible Edelstahlrohre, die für unterschiedliche Situationen geeignet sind. Generell können relativ fest installierte Gasgeräte wie Warmwasserbereiter, Einbauherde usw. mit normalen Edelstahlbälgen angeschlossen werden.
Für mobile Gasgeräte wie Tischherde müssen hochflexible Edelstahlrohre installiert werden. Gewöhnliche Edelstahlbälge sind nicht zulässig. Wenn Sie einen Gastrockner zu Hause installieren möchten, der die Lebensqualität effektiv verbessert, benötigen Sie ebenfalls hochflexible Edelstahlrohre. Gleichzeitig hat die Hong Kong and China Group Qualitätssicherungsmaßnahmen für hochflexible Edelstahlrohre eingeführt, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Die Unterscheidung zwischen herkömmlichen Edelstahlwellrohren und hochflexiblen Edelstahlrohren ist denkbar einfach. Die Produktausführungsstandards sind auf der Rohrbeschichtung aufgedruckt. Herkömmliche Edelstahlwellrohre tragen die Bezeichnung CJ/T 197-2010, hochflexible Edelstahlrohre hingegen die Bezeichnungen CJ/T 197-2010 und DB31, gefolgt vom Zusatz „hochflexibel“.
Nach der Wahl eines zuverlässigen Edelstahlwellrohrs ist schließlich auch die richtige Installationsmethode wichtig. Wenn Sie Gasschläuche kaufen und bei sich zu Hause installieren müssen, müssen Sie die offiziellen Kanäle nutzen und Fachleute damit beauftragen.
Veröffentlichungszeit: 26. Februar 2024