Seitenbanner

Nachricht

Wie vermeidet man eine Verformung von Blankglührohren aus Edelstahl?

Tatsächlich ist der Stahlrohrbereich heute untrennbar mit vielen anderen Branchen verbunden, wie beispielsweise dem Automobil- und Maschinenbau. Fahrzeuge, Maschinen- und Anlagenbau sowie andere Maschinen und Anlagen stellen hohe Anforderungen an die Präzision und Laufruhe vonEdelstahl-Blankrohre. Edelstahlblankrohr-Anwender haben nicht nur sehr hohe Anforderungen an Präzision und Glätte. Aufgrund der hohen Präzision derEdelstahl-BlankrohrDie Maßtoleranz kann bei 2-8 Drähten eingehalten werden. Daher sind viele Kunden der mechanischen Verarbeitung und Fertigung bestrebt, Arbeit, Material und Zeit zu sparen. Mit dem Verschleiß,nahtlose Rohreoder Kompasse verwandeln sich allmählich in Edelstahl-Blankrohre. Dann werfen wir einen Blick auf die Schweißverarbeitungsschritte von Edelstahl-Blankrohren:

Der Schweißprozess von blanken Edelstahlrohren: elektrisches Vorwärmen durch Schweißen und Wärmebehandlungsprozess nach dem Schweißen.

1649481164674812

1. Heizung:

Erhöhen Sie vor dem Lichtbogenschweißen von blanken Edelstahlrohren die Temperatur der blanken Edelstahlrohre und schweißen Sie sie langsam, nachdem Sie die Temperatur 30 Minuten lang kontrolliert haben.

Die Erwärmung und die virtuelle Strahlwärmebehandlung beim Lichtbogenschweißen werden aktiv über einen Temperaturregler gesteuert. Verwenden Sie eine elektrische Ofenplatte zur Wärmebehandlung mit Ferninfrarot-Tracking. Dank intelligenter und automatischer Diagrammeinstellung und Diagrammaufzeichnung misst der Wärmeübergangskoeffizient die Temperatur präzise. Bei erhöhter Temperatur beträgt der Abstand zwischen den Messpunkten des Wärmeübergangskoeffizienten und der Schweißkante 15–20 mm. 

2. Schweißverfahren:

1. Um Schweißverformungen der Edelstahl-Blankrohre zu vermeiden, wird jede Säulenverbindung symmetrisch von zwei Personen geschweißt, wobei die Schweißrichtung von innen nach außen verläuft. Das Schweißen der inneren Expansionsöffnung (die Schweißnaht befindet sich nahe am Strahl, wenn die innere Expansion geöffnet wird) beginnt mit der ersten Lage des Präzisions-Blankrohrs und sollte möglichst klein sein, da das Lichtbogenschweißen die Hauptursache für Schweißverformungen ist. Nachdem das Lichtbogenschweißen die dritte Lage erreicht hat, sollte eine Rückplanierung durchgeführt werden. Nach dem Kohlelichtbogenfugenschweißen sollte das Schweißgerät so gut wie möglich poliert und die Schweißoberfläche hochfrequenzgehärtet werden, um den metallischen Glanz hervorzuheben und Risse durch Aufkohlung der Oberfläche zu vermeiden. Das äußere Loch wird einmal geschweißt und die anderen Außengewinde werden einmal geschweißt.

2. Beim Lichtbogenschweißen = doppelschichtiges Präzisionsblankrohr sollte die Schweißrichtung der Schicht des Präzisionsblankrohrs entgegengesetzt sein usw. Der Schweißabstand zwischen den einzelnen Schichten beträgt 15–20 mm.

3. Der Schweißstrom und die Schweißeffizienz mehrerer schwerer Maschinen sowie die Anzahl der überlappenden Schneeansammlungsschichten sollten beibehalten werden.

4. Versuchen Sie beim Lichtbogenschweißen, langsam von der Lichtbogenstartplatte aus zu schweißen und das Schweißen auf der Lichtbogenstartplatte abzuschließen. Nach dem Lichtbogenschweißen trennen und polieren.


Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2024