Kürzlich wurde die nationale Norm GB/T20878-2024 „Stainless Steel Grades and Chemical Compositions“ veröffentlicht, die vom Metallurgical Industry Information Standards Research Institute herausgegeben wurde und an der Fujian Qingtuo Special Steel Technology Research Co., Ltd. und andere Einheiten beteiligt waren am 1. Februar 2025 umgesetzt werden. Nach fast sechs Jahren unermüdlicher Bemühungen entwickelte die Qingtuo Group unabhängig die stickstoffhaltigen, hochfesten austenitischen Edelstahl-QN-Serien, einschließlich S35250 (QN1701), S25230 (QN1801), S35657 (QN1803), S35656 (QN1804) und S35388 (Produkte mit verschiedenen Korrosionsbeständigkeitsstufen wie QF1804), S35706 (QN2008), S35886 (QN1906) und S35887 (QN2109) wurden in diese Norm aufgenommen, wodurch die Edelstahlstruktur bereichert wird und eine hohe Festigkeit, ein geringes Gewicht und eine hohe Korrosionsbeständigkeit für den Bereich tragender Strukturen gewährleistet werden. Der Realisierungsplan von Edelstahlvarianten mit hoher Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
S35656 (QN1804) wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit und mechanischen Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen in GB/T150.2-2024 „Druckbehälter Teil 2: Werkstoffe“ und GB/T713.7-2023 „Stahlplatten und Stahl“ aufgenommen für Druckgeräte“ mit Teil 7: Edelstahl und hitzebeständiger Stahl“ und zwei weitere nationale Normen für Druckbehälter. In den letzten Jahren hat sich der Edelstahl der QN-Serie zu einer stabilen Industriekette entwickelt und wird in zahlreichen Marktbereichen für tragende Strukturen wie Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnelbau, vorgefertigte Gebäude, U-Bahn-Technik, Energie, Meerestechnik usw. eingesetzt Druckbehälter.
Elektropolierenist ein elektrochemischer Endbearbeitungsprozess, bei dem eine dünne Materialschicht von einem Metallteil, typischerweise Edelstahl oder ähnlichen Legierungen, entfernt wird. Der Prozess hinterlässt eine glänzende, glatte und ultrareine Oberfläche.
Auch bekannt alselektrochemisches Polieren, anodisches Polierenoderelektrolytisches PolierenElektropolieren eignet sich besonders zum Polieren und Entgraten von Teilen, die zerbrechlich sind oder komplexe Geometrien aufweisen. Elektropolieren verbessert die Oberflächengüte, indem die Oberflächenrauheit um bis zu 50 % reduziert wird.
Man kann sich Elektropolieren vorstellen alsumgekehrte Galvanisierung. Anstatt eine dünne Schicht positiv geladener Metallionen aufzutragen, wird beim Elektropolieren elektrischer Strom verwendet, um eine dünne Schicht Metallionen in einer Elektrolytlösung aufzulösen.
Das Elektropolieren von Edelstahl ist die häufigste Anwendung des Elektropolierens. Elektropolierter Edelstahl hat eine glatte, glänzende, ultrareine Oberfläche, die Korrosion widersteht. Obwohl fast jedes Metall geeignet ist, sind die am häufigsten elektropolierten Metalle Edelstahl der Serien 300 und 400.
Für die Endbearbeitung der Galvanisierung gelten unterschiedliche Standards für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen. Diese Anwendungen erfordern einen mittleren Oberflächenbereich. Elektropolieren ist ein Prozess, bei dem die absolute Rauheit des elektropolierten Edelstahlrohrs reduziert wird. Dadurch werden die Abmessungen der Rohre präziser und das EP-Rohr kann in empfindlichen Systemen wie dem präzise installiert werdenpharmazeutische Industrieanwendungen.
Wir verfügen über unsere eigene Polierausrüstung und produzieren unter der Anleitung des koreanischen Technikteams elektrolytische Polierrohre, die den Anforderungen verschiedener Bereiche gerecht werden.
Unser EP-Röhrchen unter Reinraumbedingungen der Klasse 5 nach ISO14644, jedes Röhrchen wird mit gespültultrahochrein (UHP)Stickstoff, dann verschlossen und doppelt verpackt. Für alle Materialien wird eine Zertifizierung zur Qualifizierung der Produktionsstandards, der chemischen Zusammensetzung, der Materialrückverfolgbarkeit und der maximalen Oberflächenrauheit der Schläuche bereitgestellt.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. Okt. 2024