Seitenbanner

Nachricht

Aktuelle Markttrends bei Edelstahl

Mitte/Anfang April sanken die Edelstahlpreise aufgrund der schwachen Fundamentaldaten mit hohem Angebot und geringer Nachfrage nicht weiter. Stattdessen trieb der starke Anstieg der Edelstahl-Futures die Spotpreise kräftig in die Höhe. Bis Handelsschluss am 19. April war der Hauptkontrakt im April-Edelstahl-Futures-Markt um 970 Yuan/Tonne auf 14.405 Yuan/Tonne gestiegen, ein Plus von 7,2 %. Auf dem Spotmarkt herrscht eine starke Preissteigerungsstimmung, und der Preisschwerpunkt verschiebt sich weiter nach oben. Was die Spotpreise betrifft, erholte sich kaltgewalzter Edelstahl 304 auf 13.800 Yuan/Tonne, mit einem kumulierten Anstieg von 700 Yuan/Tonne im Laufe des Monats; warmgewalzter Edelstahl 304 erholte sich auf 13.600 Yuan/Tonne, mit einem kumulierten Anstieg von 700 Yuan/Tonne im Laufe des Monats. Gemessen an der Transaktionssituation ist der Nachschub im Handelsbereich derzeit relativ häufig, während das Einkaufsvolumen im nachgelagerten Terminalmarkt durchschnittlich ist. Die etablierten Stahlwerke Qingshan und Delong haben in letzter Zeit wenig Ware ausgeliefert. Zudem wurden die Lagerbestände im Zuge steigender Preise teilweise abgebaut, was zu einem deutlichen Rückgang der Lagerbestände führte.
Ende April und Mai war unklar, ob die Preise für Edelstahlfonds und Stahlwerke weiter steigen würden. Da die aktuelle Lagerstruktur ihren Abwärtstrend noch nicht abgeschlossen hat, müssen die Preise weiter angehoben werden. Der aktuell hohe Preis hat jedoch die Risiken stark erhöht. Ob die Risiken übertragen werden können, um eine positive Trendwende zu erreichen, erfordert Umsicht und die präzise Zusammenarbeit mit „Hype-Storys“. Nachdem sich die Wolken verzogen haben, zeigen sich die Fundamentaldaten der Branche. Die Endproduktionspläne der Stahlwerke sind nach wie vor hoch, die Endnachfrage hat nicht signifikant zugenommen, und der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage besteht weiterhin. Es wird erwartet, dass die Preisentwicklung für Edelstahl kurzfristig stark schwanken und der Edelstahlpreis mittel- und langfristig zu den Fundamentaldaten zurückkehren und wieder auf den Tiefpunkt fallen könnte.

Hochreine BPE-Edelstahlrohre

BPE steht für Bioprozessanlagen, die von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) entwickelt wurden. BPE legt Standards für die Konstruktion von Anlagen fest, die in der Bioprozesstechnik, der Pharma- und Körperpflegeindustrie sowie in anderen Branchen mit strengen Hygieneanforderungen eingesetzt werden. BPE umfasst Systemdesign, Materialien, Fertigung, Inspektionen, Reinigung und Desinfektion, Prüfung und Zertifizierung.


Veröffentlichungszeit: 29. April 2024