Es gibt auch viele Möglichkeiten zur VerarbeitungEdelstahlrohrverschraubungenViele von ihnen gehören noch immer zur Kategorie der mechanischen Bearbeitung und verwenden Stanzen, Schmieden, Walzen, Walzen, Ausbauchen, Strecken, Biegen und kombinierte Bearbeitungen. Die Rohrverbindungsbearbeitung ist eine organische Kombination aus Zerspanung und Metalldruckbearbeitung.
Hier sind einige Beispiele:
Schmiedeverfahren: Verwenden Sie eine Schmiedemaschine, um das Ende oder einen Teil des Rohrs zu dehnen und so den Außendurchmesser zu verringern. Zu den häufig verwendeten Schmiedemaschinen gehören Dreh-, Pleuel- und Rollenschmiedemaschinen.
Stanzmethode: Verwenden Sie einen konischen Kern auf einem Stempel, um das Rohrende auf die gewünschte Größe und Form zu erweitern.
Rollmethode: Legen Sie einen Kern in das Rohr und drücken Sie den Außenumfang mit einer Rolle nach außen, um die Kanten abzurunden.
Rollverfahren: Erfordert im Allgemeinen keinen Dorn und eignet sich für die innere Rundkante dickwandiger Rohre.
Biegeformverfahren: Es gibt drei gängige Verfahren: das Streckverfahren, das Prägeverfahren und das bekanntere Walzenverfahren mit drei bis vier Walzen, zwei festen Walzen und einer Einstellwalze. Durch Einstellen des festen Walzenabstands wird die fertige Rohrverbindung gebogen. Dieses Verfahren ist weit verbreitet. Bei der Herstellung von Spiralrohren kann die Krümmung erhöht werden.
Aufweitmethode: Bei der einen Methode wird Gummi in das Rohr eingebracht und mit einem Stempel komprimiert, um dem Rohr die gewünschte Form zu verleihen. Bei der anderen Methode wird Flüssigkeit in die Mitte des Rohrs gefüllt und das Rohr durch den Flüssigkeitsdruck in die gewünschte Form gebracht. Die meisten unserer häufig verwendeten Wellrohre werden mit dieser Methode hergestellt.
Kurz gesagt: Rohrverbindungsstücke werden häufig verwendet und sind in vielen Ausführungen erhältlich.
Veröffentlichungszeit: 15. April 2024